Pedelec fahren – aber sicher
Das Fahrradjahr 2020 war ein Rekordjahr. Leider bestätigt dies auch der Blick auf die Unfallstatistik.
Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen, dass im zurückliegenden Jahr mehr Menschen mit einem E-Bike im Straßenverkehr tödlich verunglückt sind als je zuvor. Die Zahl lag um 20 Prozent über dem Wert von 2019. Und dies, obwohl aufgrund der Corona-Pandemie ein geringeres Verkehrsaufkommen herrschte, sodass allgemein weniger Unfälle verzeichnet wurden.
Vor allem ältere Menschen gefährdet
Für 2019 geht aus dem Dekra Verkehrssicherheitsreport hervor, dass 51 Prozent der in Deutschland getöteten Pedelec-Fahrenden über 75 Jahre alt waren.
Aus diesem Grund suchte Herr Jürgen Herrmann vom Seniorenbeirat der Stadt Recklinghausen, den Treffpunkt Klima und Mobilität in der Breiten Straße 15 auf, um mit ADFC Verantwortlichen Maßnahmen zu erkunden, wie diese Gefährdung minimiert werden kann. Dazu erläuterte Herr Bernd Jurczyk das Pedelec Sicherheitstraining, das er für den ADFC speziell für die Zielgruppe der älteren Mitbürgerinnen und -bürger anbietet.
Er betont “Dadurch, dass der ADFC den Praxisteil mit nur maximal vier Personen gleichzeitig stattfinden lässt, erfolgt eine besonders intensive Schulung, die den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerecht wird.“
Gleichzeitig wurde bei dem Treffen vereinbart, gezielt geführte Radtouren für den Seniorenbeirat und Interessierte anzubieten. „Das kommt dem Seniorenbeirat sehr entgehen, weil damit der Zusammenhalt in diesem neu zusammen gesetzten Gremium gestärkt wird.“ freut sich Herr Hermann.